Führungsrichtlinien

Führungsrichtlinien
Richtlinien, nach denen Führungskräfte bei der Kontrolle der Arbeit nachgeordneter Mitarbeiter zu verfahren haben. F. unterliegen nicht dem Mitbestimmungsrecht des  Betriebsrats, da es insoweit nur um die Feststellung des Arbeitsergebnisses geht, nicht um die Beurteilung der Leistung, die zu diesem Arbeitsergebnis geführt hat.
- Anders:  Beurteilungsgrundsätze.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beurteilungsgrundsätze — Begriff des Arbeitsrechts. Allgemeine Grundsätze, nach denen der Arbeitgeber bei der Beurteilung der Arbeitnehmer sowie neu einzustellender Bewerber in fachlicher oder persönlicher Hinsicht verfahren will. B. sind Grundlage für die Beurteilung… …   Lexikon der Economics

  • Beyond Budgeting — von Professor Dr. Utz Schäffer I. Grundsätzliche Charakterisierung Die Budgetierung ist eines der zentralen Führungsinstrumente und wird daher auch vielfach als „Rückgrat der Unternehmenssteuerung“ charakterisiert. Dennoch wird die Budgetierung… …   Lexikon der Economics

  • Führungsgrundsätze — Grundsätze der Zusammenarbeit, Führungsleitsätze, Führungsrichtlinien. F. sollen eine einheitliche Grundlage für das unternehmensweit gewünschte Führungsverhalten schaffen (Normierung der Führungsbeziehungen). Im Einzelnen haben F. eine (1)… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”